Nachmittagswanderung am 26.01.2020
Seniorenwanderung am 29.01.2020
Winterwanderung am 23.02.2020
Seniorenwanderung am 26.02.2020
Seniorenwanderung am 29.07.2020
Unsere Jubilare 2020
Seniorenwanderung am 26.08.2020
Seniorenwanderung am 30.09.2020
Nachmittagswanderung am 26.01.2020
Zu unserer ersten Wanderung im neuen Jahr kamen 20 Wanderer und 2 Hunde mit.
Bei Sonnenschein ging unser Weg vom Rathaus hinunter zur Linde. Weiter ging es durch die Stelzen ins Industriegebiet. Entlang des alten Bahndamms erreichten wir unser Zwischenziel: das Eisenbahner-Heim. Nach einer kurzen Pause, in der jeder was trinken konnte, der wollte, führte uns der Weg über den Rauhen Kapf, über die alte Böblinger Straße hinunter nach Schönaich.
Wie fast alle unsere Wanderungen endete auch unsere nach guten 7,5 km bei einem gemütlichen Beisammensein in unserem Vereinsheim.
Seniorenwanderung am 29.01.2020
Start ins Wanderjahr 2020
Dieser Wandertag stand ganz im Zeichen der Schönbuchbahn.
Nach der Busanreise bestiegen 24 Wanderseniorinnen/-senioren in Böblingen das rote Ausleihschienenfahrzeug der Schönbuchbahn. Elektrisch angetrieben konnten wir die Bauaktivitäten der letzten 2 Jahre an der Bahnstrecke betrachten. Da wurde schon einiges bewegt.
Von der Haltestelle Hülben wanderten wir der Bahnstrecke entlang Richtung Zimmerschlag. Bei der leicht schneebeckten „Holzdame“ wurde eine kleine Verschnaufpause eingelegt.
Wie geplant wurde das für die Mittagspause anvisierte Lokal „IBM-KLUB Restaurant“, nach mit einem kleinen Schlenker Richtung Schönaicher Aussichtsplatte, pünktlich erreicht. An der schön gedeckten Tischreihe wurden wir bereits von 2 „Autowanderinnen“ erwartet.
Gut gestärkt wurde der Nachmittagsteil des Wandertages angetreten. Nochmals bestiegen wir am Zimmerschlag die Schönbuchbahn bis zur Haltestelle Buch in Holzgerlingen. Von dort wanderte man am Industriegebiet entlang hinunter nach Breitenstein. Der Linienbus 761 brachte uns wieder nach Schönaich.
Wanderstrecke: ca. 8 Km
Winterwanderung am 23.02.2020
Um 10.30 Uhr war der Treffpunkt für die Winterwanderung um Schönaich veranschlagt, doch der Regen der letzten Tage war keine gute Voraussetzung für diesen Tag. Dementsprechend war es doch sehr überraschend, wie viele Wanderer am Wanderheim eingetroffen sind.
Bei trockenem und für die Jahreszeit viel zu warmem Wetter machten sich die 23 Personen in Begleitung von 2 Hunden auf die 12 km lange Rundwanderung. Vom Häusle ging es über die Burghalde, den Hundeverein und Breitenstein nach Holzgerlingen. Während der gesamten Wanderung mussten wir immer wieder gegen starke Windböen ankämpfen. Im Industriegebiet in Holzgerlingen kehrten wir in Mo’s Steakhouse ein, welches extra für uns schon um 12.30 Uhr anstatt um 15.00 Uhr geöffnet wurde. Somit war genügend Platz für alle Wanderer und die 5 weiteren Personen, welche direkt zum Essen dazu gestoßen sind.
Nach diesem Zwischenstopp ging es dann über den Breitensteiner Friedhof zurück nach Schönaich in unser Hennenreich, in dem wir diesen Tag gemütlich ausklingen ließen.
Seniorenwanderung am 26.02.2020
Von Möhringen durch das Körschtal nach Plieningen
Das war zum Teil die Wegmarkierung auf dem Weg von Möhringen nach Plieningen.
Die Wettervorhersage für diesen Tag war ja nicht gerade optimal. Trotzdem fanden sich 23 wanderlustige Personen am Treffpunkt Bahnhofstrasse ein.
Recht schnell erreichte man mit Bus, S- und Stadtbahn den Ausgangspunkt unserer Wanderung in Möhringen. Bei der Martinskirche trafen wir zum ersten Mal auf die bereits erwähnte „Hexe“ als Wegmarkierung, welche uns einen Grossteil der geplanten Wanderstrecke begleitete.
Vorbei an Häusern mit riesigen Vorgärten ging es an 2 ehemaligen Mühlen vorbei ins Körschtal. Nach der obligatorischen „Stärkung“ wanderte man durch Streuobstwiesen weiter nach Plieningen. In der gemütlichen (empfehlenswerten) Gaststätte „Brückle“ wurden dann die verbrauchten Kalorien wieder aufgetankt.
Durch die weitläufigen Parkanlagen des Schlosses Hohenheim, bekannt auch als exotisch-botanischer Garten, ging es Richtung Stadtbahnhaltestelle Plieningen. Vom Aussichtshügel „Monopterus“ genoss man noch den Ausblick ins untere Körschtal und die Umland von Plieningen.
Mit Schneesturm in Schönaich endete eine Wanderung durch eine nahegelegene aber kaum bekannte Ecke in unserer Umgebung.
Seniorenwanderung am 29.07.2020
Nach der durch den Corona-Virus bedingten Zwangspause trafen sich 19 wanderfreudige Seniorinnen/Senioren pünktlich am angegebenen Wanderstartpunkt Rathaus Schönaich.
Nicht wie vor längerer Zeit geplant zu einer Ausfahrt an den Bodensee. So blieb man im Bereich der Gemeinde. Durch das Wochenendhausgebiet Gänsheide wanderten wir zum Roten Berg und den Sulzbachstausee. „Wie am Vierwaldstätter See“, so der spontane Ausruf einer Wanderin beim Anblick des in der Sonne liegenden, wieder wasserbefüllten Staus des Sulzbaches.
Der Wanderführer wollte das in allen Medien empfohlene „Waldbaden“ den Teilnehmerinnen/Teilnehmern schmackhaft machen. Wohl bedingt durch die Wärme gab es allerdings hierfür keinen Bedarf-
Auf der Steinenbronner Seite führte die Wanderung hinauf zur Gaststätte Sandäcker. Nach der verdienten Mittagsrast wanderte man auf schmalem Weg durch das idyllische Sulzbachtal nach Schönaich. So langsam machte sich, trotz schattigem Weg, die Sommerhitze bemerkbar und es musste mancher Schweisstropfen von der Stirn gewischt werden.
An der Umgehungsstraße löste sich die Wandergruppe langsam auf. Einige Wanderinnen/Wanderer beendeten den lang ersehnten Wandertag noch bei einem kühlen Bierchen.
Unsere Jubilare 2020
Ende Juli konnten wir trotz den diesjährigen Umständen für unsere Jubilare einen gemütlichen Sommernachmittag ausrichten. Vormittags hatten wir noch Bedenken wegen des Wetters, da kurzfristig ein paar Tropfen vom Himmel fielen. Aber nachmittags wir Glück mit dem Wetter, so dass wir den Sommernachmittag auf unserer großen Terrasse feiern konnten.
Dieses Jahr durften wir Mitglieder von 25 Jahre bis 70 Jahre Vereinszugehörigkeit ehren. Für 70 Jahre Mitgliedschaft konnte unser Vorstand Achim Widmaier unserem Mitglied Friedrich Rebmann gratulieren.
Jubilare mit 50 Jahre Vereinszugehörigkeit sind:
Berta Flaig, Dieter Hahl, Gabriele Knapich, Manfred Mezger, Ute Nadler, Else Ulmer, Manfred Ulmer, Uwe Widmaier
Jubilare mit 40 Jahre Vereinszugehörigkeit sind:
Johann Gärtner, Silke Held, Apostolos Katsioulis, Rudi Kaupp, Heike Pfingsttag, Inge Straub, Eva Tistler, Klaus Ulmer, Kurt Vögele
Und zu guter Letzt hatten wir auch noch einige Mitglieder zu einer 25-jährigen Mitgliedschaft zu gratulieren:
Kim Dorowski, Robert Hablitzel, Ann-Kathrin Knapich, Petra Laißle, Thomas Laißle, Beate Rebmann, Hagen Rebmann, Robin Straub und Marco Wagner.
Leider konnten nicht alle Jubilare an dem Nachmittag teilnehmen, aber wir gratulieren alle nochmal auf diesem Weg. Vielen Dank für eure langjährige Treue!
Seniorenwanderung am 26.08.2020
Kräftige Windboen waren an diesem Mittwoch die Begleiter der Augustwanderung. Ein Strohhutträger musste zweimal seinen Hut „retten“.
Vom Rathaus wanderte man durch die Westrandsiedlung, am Polotrainingsfeld vorbei durch das Kegnat und hinter dem Mönchsbrunnen hinauf zum Holzgerlinger Fürst. Für etwas Unruhe sorgte eine, den Wanderweg querende Blindschleiche („Huch Schlange“).
Eine Blindschleiche ist jedoch weder blind, noch eine Schlange. Sie ist eine beinlose Eidechse und kam durch die „blendende“ bronzefarbene Oberfläche zu ihrem Namen.
Entlang den Gleisen der Schönbuchbahn ging es zum IBM-Klub-Restaurant. Dort wartete eine schön dekorierte Tischreihe auf die Wandergruppe.
Nachmittags ging es durch die Waldsiedlung „Rauher Kapf“ zur Aussichtsplatte. Nach kurzem Pflichtaufenthalt – den Ausblick über Schönaich bis zur Schwäbischen Alb muss man genießen – ging es den Schönaicher First entlang. Vorbei am Turm wurde dann zügig der angekündigte Nachmittagsstop angesteuert. Gemütlich saß man noch eine Weile zusammen. Große Freude kam auf, als auch noch einige „Altwanderer“ auftauchten. Ein herzliches Danke an die Gastgeber und Sponsoren.
Seniorenwanderung am 30.09.2020
Die Septemberwanderung war in den letzten Jahren immer eine Waldbegehung mit Förster Klausner – aber dieses Jahr ist halt vieles anders.
Nochmals ohne Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel hatte man den nördlichen Bereich Schönaich’s als Ziel ausgewählt.
Bei herrlichem Herbstwetter wanderte man auf dem ehemaligen Bahndamm Richtung Waldheim Tannenberg Böblingen. Vom Schiesslärm angelockt, an einem schilfbewachsenen Teich vorbei, änderte sich die Wanderrichtung. Ziel war jetzt der Weg am Rande des Militärgeländes den Sulzbach entlang. Im Bereich des Feldbogenschiessgeländes konnte man einzelnen Gesprächen entnehmen „do war i au no nia“. Hier war plötzlich im Wald ein ausgewachsener Luchs zu sehen. Dies war aber nur ein sehr friedliches, ausgestopftes Exemplar.
Noch einmal mußte man den Sulzbach überqueren, um dann bei angenehmen Temperaturen, im schönen Biergarten des Restaurants Sulzbachtal, die Mittagsstärkung einzunehmen.
Durch die Pferdepension Wolfshof, begleitet von vielen Pferdeaugen führte die Wanderung wieder nach Richtung Schönaich. Nach der Trennung von den Wanderern aus Schönaich-Nord an der Umgehungsstrasse, endete für die restliche Wandergruppe mit einem Blick auf den Tierpark des Zirkussommerlagers eine gemütliche Herbsttour.









